Danke!
An unsere Fahrgäste und den ehrenamtlichen Helfern des Kaiserzuges:
Bürgermeister Peter Groiß - Attnang-Puchheim
Bürgermeister Hannes Heide - Bad Ischl
Direktor Robert Herzog - Tourismus Bad Ischl
Familie DI Valentin Salvator Habsburg-Lothringen
Famile Johan Salvator Habsburg-Lothringen
Einen ganz besonderen Dank gilt dem ganzen ehrenamtlichen Zugpersonal der ÖGEG:
Dampflokführer: Martin Laimböck und Paul Huber (E-Lok)
Dampflok-Maschinisten: Erich Resch (Maschinst und Oberheizer), Michael Baumgartner(Heizer) und Markus Masera (Heizer)
Bordservice VIP: Ingrid Feichtinger und Dieter Lukesch, Pal Nikolic und Josef Soòs, Josef Ennsberger und das Catering Lindner
Schaffner: Arnold Schnitzler und Franz Spießberger, Erich Kast und DI Franz Krebs, Dr. Andreas Schweitzer und Bernhard Osternacher im Kaiserwagen
Zugmanager: Karl Josef Reiter - Obmann Kaiserzug Verein
Wir bedanken uns auch bei der Eisenbahner-Stadtmusikkapelle Attnang-Puchheim für die Musikalische Umrahmung beim Jubiläumsfest der Stallung des Kaiserpark.
Der Kaiserzug ist ausverkauft!
Habe gerade ein Video erhalten um einen kleinen Vorgeschmack auf den Kaiserzug zu hinterlassen!
Der Wetterbericht ist gut!
Dann fahren wir los am Dienstag um 10h TREFFPUNKT ATTNANG-PUCHHEIM Bahnsteig 1 A-E
Bald ist es so weit, der Tag des Kaiserzuges rückt immer näher. Phänomenal alle ehrenamtlichen rund um den Zug ziehen an einem Strick mit vielen Enden in die Gleiche Richtung!
Ein gutes Gefühl meint Oberstinspektor "Karl" bei seinem heutigen Rundgang durchs Gelände des Lokparkes in Ampflwang. Das wird ein schönes Fest werden Das Jubiläum"10 Jahre Kaiserzug" nach Bad Ischl.
Nur mehr wenige Fahrkarten sind zu haben, dann gibt es grünes Licht für "full house" ach ja: Seine Majestät melde gehorsamst der Zug ist voll!
Foto: Peter Höllisch Lokführer
Dank des persönlichen ehrenamtlichen Einsatzes von Peter Höllisch und seinen Helfern von der ÖGEG wurde der 1. Klasse Schlierenwagen 009-2 (siehe Foto) nach Generalsanierung der Fahrwerke und Bremsanlage wieder für weitere Jahre zum Verkehr zugelassen. Für den Kaiserzug 2017 die große Jubiläums Überaschung, sagt Obmann Karl Reitter.
Auf Grund der starken Nachfrage nach Sitzplätzen erhöht sich das Platzangebot um weitere 42 Plätze.
Für diesen Waggon (Nr. 4 am Kaiserzug) gibt es die Fahrkarten (ohne VIP Leistungspaket) um € 58,- inklusive Eintritt in den Kaiserpark (siehe Programm)!
ein wenig mehr Arbeit für unsere k.k. Eisenbahner, jö da staunen die beiden aber?
Eindrucksvoll fährt die Historische ÖGEG Dampflok 77.28 mit dem Kaiserzug ein, die Ischler Prangerschützen begrüßen den Dampfsonderzug mit einem lauten Salut. Dunkler Dampf legt sich zur Mittagszeit wie eine riesige Wolke über tausende schaulustige im Bahnhofgelände. Das Kaiserpaaar und über 300 Fahrgäste meist in nostalgischer Gewandung steigen aus, die Kuchler Kaiserjägerschützen begrüßen auch den Kaiser Standesgemäss mit einem Salut von 3 Kompanien.
So wie es von 1830 bis 1916 war als Kaiser Franz Josef I zu seinem Geburtstagsfeste nach Ischl gekommen ist.
Abertausende Gäste und Salzkammergutler versetzen sich für einige Stunden in die Zeit der Vergangenheit zurück. Ein Festumzug mit den Fahrgästen und dem Kaiserpaar in der Kutsche zieht durch die Altstadtt von Ischl bis zu den Toren des Kaiserparkes. Die geladenen Fahrgäste begleiten den Kaiser zu einem Jubiläumsfest in den Kaiserpark. Am Abend flaniert das Kaiserpaar mit den Fahrgästen in nostalgischer Gewandung durch die Altstadt zum Kaiserzug welcher um 17h von Bad Ischl nach Attnang Puchheim zurück fährt.
Wer life dabei sein möchte besorge sich noch schnell mal für den Kaiserzug Platzkarten (siehe Startseite unserer Homepage)
Foto Kaiserzug Verein Archiv
Präsident Gerard N. Fritz und Obmann Karl Reitter vom Kaiserzug Verein waren heute wegen dem Kaiserzug Jubiläum 2017 zu einem Medien Meeting in Vöcklabruck unterwegs....Na ja der Kaiser und der Kaiserzug Koarl" machen Nägel mit Köpfe...."Das Jubiläum" der Kaiserzug 2017 muss ja wohl auch auf die Schiene!
Viel fehlt nicht mehr, unser Präsident der Kaiserdarsteller beim Portaitist Svetoslaw Emendiew kurz vor der Fertigstellung des Gemäldes. Das wird sicher etwas spezielles meinte Gerard N.F. zum Künstler bei der Begutachtung des fast fertigen Werkes.
Foto: Kaiserzug Verein
Einer der ältesten und betriebsfähigen E-Lok die 1070.09 nun am Kaiserzug 2017 !
Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten in Salzburg wurde durch den Persönlichen Einsatz von Teamleiter Laimböck Martin (ÖGEG Mitglied) diese Nostalgische E-Lok in Orangeroter Lackierung wieder zu neuem Leben aus dem Dornröschenschlaf erweckt.
Der erste sensationelle Einsatz dieser wunderschönen E-Lok wird auf unserem Kaiserzug als Nachschiebe Lok sein, die Entwicklungsarbeiten wie Planung und Konstruktion fanden ja bereits in den letzten Jahren der Monarchie unter Kaiser Franz Josef I statt.
Die 77er Dampflok an der Zugspitze, ist aus der letzten Serie von Konstrukteur Karl Gölsdorf (1898) ein persönlicher Freund des Kaisers. Eine beachtliche Stückzahl von über 80 Maschinen wurde von Kaiser Franz Josef I noch in Auftrag gegeben. Durch die Wirren des 1. Weltkrieges fand das Rollout der 77.28 aber erst 1920 statt.
Herr Laimböck Martin wird auch am Kaiserzug 2017 unser Dampflokführer auf der 77.28 sein.
Obmann Karl Reitter (k.u.k. StB Oberstinspektor i.TR) freut sich über diese Zugbildung aber auch über das gute Team am Kaiserzug 2017.
Foto: ÖGEG