Mit heutigen Tag war die 2. Klasse des Kaiserzuges total ausverkauft!
Somit haben wir am Zugschluss den Kaiserwagen (Type C 32 318 in Kirsch Vollholz Baujahr 1924) von unserem ersten Kaiserzug 2008 zusätzlich angereiht. Der Bahnsteig in Bad Ischl ist dann bis auf den letzen cm belegt, somit ist eine weitere Sitzplatzaufstockung nicht mehr möglich. Es wird empfohlen jetzt schon zu Reservieren!
Wegen des Starken Andranges zu unserem 10 jährigen Jubiläums Kaiserzug haben wir somit nur mehr: per 11.06.2017
2. Klasse - wenige Sitzplätze und 1. Klasse VIP - 57 Sitzplätze
Leisten Sie sich beim diesjährigen Jubiläums-Kaiserzug doch auch einmal das Ambiente der 1. Klasse VIP
mit dem Apèro Imperial im Zug und dem Apèro Imperial beim Jubiläumsfest des Kaiserzuges im Kaiserpark!
Foto Kaiserzug Verein Archiv
2008 war der historische 2 achsige Reisewagen C 32318 (Vollholz Kirsch) mit Großfenster
Baujahr 1924 unser erster Kaiserwagen. Heuer reisen in diesem historischen Wagen der ÖGEG
44 Fahrgäste der Attnang-Puchheimer Partnerstadt "Puchheim in Bayern".
Die Vorbereitungen zum Jubiläumsfest im Kaiserpark laufen auf Hochtouren!
Der Festumzug vom Bahnhof durch die Altstadt von Ischl in den Kaiserpark endet vor der Kaiservilla,
zur Begrüßung der Fahrgäste durch den Obmann des Kaiserzugverein und dem Bürgermeister.
Nach der Begrüßung aller Teilnehmer beginnt das Jubiläumsfest mit den Fahrgästen bei der Stallung
dem ehemaligen Landesgartenausstellung Cafe.
Für die Musikalische Umrahmung sorgt die Eisenbahner Stadtmusik Attnang Puchheim, Moderator ist
Günther Madelberger, er führt durch das Festprogramm.
Es findet auch die Ehrung von Personen mit besonderen Verdiensten rund um das Kaiserzug Projekt statt.
Die Fahrgäste mit VIP Fahrkarten (1. Klasse VIP und Kaiserwagen) sitzen dort auf den für sie
Reservierten Sitzplätzen.
Es gibt auch in der Kaiservilla ein eigenes Cafe und die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Hausführung
durch die Kaiservilla (Anmeldung an der Kasse). Dort ist aber auch ein interessanter großer Souveniershop!
Den Fahrgästen steht bis zur Abfahrt des Kaiserzugesges um 17h der Kaiserpark zur Verfügung,
ein Spaziergang im Schatten der Bäume lohnt sich alle mal.
Die historisch gekleideten Fahrgäste flanieren mit dem Kaiserpaar ab ca. 15h40 vom Kaiserpark
zum Kaiserfest und durch die Pfarrgasse zurück zum Bahnhof.
Karl Reitter k.u.k.Oberstinspektor
Obmann Kaiserzug Verein
Nach dem ersten Wahldurchgang wurde Gèrard N. Fritz einstimmig zum Präsidenten des Kaiserzug Verein gewählt!
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Beginn der Kalenderwoche 10, ist der Fahrkatenversand für "Das Jubiläum" 10 Jahre Kaiserzug 2017 erfolgreich angelaufen.
Fünfundzwanzig Prozent der verfügbaren Fahrkarten mit Sitzplatz Reservierung sind schon vergeben.
Nach erfolgter Anmeldung über unsere Homepage und dem Zahlungseingang werden die Fahrkarten versandt, es gilt aber zur gleichen Zeit die Reservierung des Sitzplatzes als verbindlich.
Für Fahrgäste in Historischer Gewandung und Tracht wird ein Sitzplatz in der ersten Klasse VIP empfohlen. Nicht nur Fußfreie Plätze auch das VIP "Apèro Imperial" im Zug und im Kaiserpark ist inkludiert.
Alle Fahrgäste des Kaiserzuges haben mit dem angesteckten Festabzeichen freien Eintritt in den Kaiserpark zum Jubiläumsfest!
Großes Interesse an diesem besonderen Dampfsonderzug dem Kaiserzug 2017 fand auf den beiden Tourismus Messen in Wien, aber auch auf der FREE in München statt. Tausende Folder über dieses besondere Event gingen an die Interessierten Messebesucher.
Tel. Auskunft bei unserem Obmann Karl Reitter +43 (0)664 7366 5476
Es gibt im Servus TV wieder die gelegenheit die Leidenschaft rund um Bad Ischl zu sehen.
Termin: Freitag 20. Jänner 2017 um 20h15
Was ist Leidenschaft? ------Der Kaiserzug natürlich!
k.k. Stb Oberstinspektor Karl Reitter Obmann des Kaiserzug Verein hoch zu Ross zum Dienstantritt der Präsentation, 10 Jahre Kaiserzug "Das Jubiläum" auf dem Stand der Ferienregion Ampflwang im Hausruckwald
Hoher Besuch auf dem ÖGEG Messestand, Frau Bürgermeister Monika Pachinger (2.v.r.) erkundigte sich live mit Begeisterung über die Arbeit des in Ampflwang ansässigen Kaiserzug Verein auf der Wiener Ferienmesse.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand natürlich das 10 jährige Jubiläum des Kaiserzuges.
im Bild von links: Erich Kast (Kassier), Karin Rosner (ÖGEG Museumshop), Bgm. Monika Prachinger un Karl Reitter (Obmann Kaiserzug Verein)
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wiederum geht ein erfolgreiches Kaiserzug Jahr dem Ende zu.
Ein neuer darstellender Kaiser, Gerard N. Fritz aus Weyregg am Attersee geht mit uns seit Juni den gemeinsamen Weg des Internationalen Erfolges.
2016 wirkte er in so manchen TV Produktionen über die Grenzen von Österreich hinaus erfolgreich mit.
Es ist ihm immer ein besonderes Anliegen unseren Kaiserzug in die Welt hinaus zu tragen, dafür Danke ich ganz besonders!
Auch unseren Kaiserzug Stammgästen danke ich für Ihre Treue, wenn wir gemeinsam auf unser großes Jubiläum "10 Jahre Kaiserzug" zugehen wird dies ein besonderes unvergessliches Fest.
Obmann Karl Reitter und Kassier Kast Erich waren zum 1. Hofball in Mödling als Ehrengäste geladen, um 18h wurde auf der Bühne vor dem Mödlinger Rathaus beim Weihnachtsmarkt der Kaiserzug nach Bad Ischl
vorgestellt.
Nach einer festlichen Eröffnung des Balles im Kursaal und einem Tänzchen mit seiner kaiserlichen Hoheit "Sisi" gabe es viele nette Gespäche mit so manchen Ballgästen über das Jubiläum 10 Jahre Kaiserzug bei dem ja zahlreiche Fahrgäste von den Mödlinger Tradititions Vereinen teilnehmen werden.
Erich Kast (k.k.Stb Hauptinspektor) seine Kaiserliche Hoheit, Karl Reitter (k.k.Stb Oberstinspektor)
Präsentation des Kaiserzuges im Ballsaal
In der Kutsche vom Adventmarkt in den Cursalon zum Hofball
Foto Hofbildstelle Sisi (Kaiserzug Verein Archiv)
Dokumentation (52min) . ORF
Adria, Salzkammergut, Garda-, Wörthersee und Dolomiten. Das waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler in der Zeit der Habsburger Monarchie. Und bis heute sind die ehemaligen Sommerfrische-Orte geprägt von der Nostalgie einer vermeintlich "guten alten Zeit".
Symbolisch zu den Reisen mit der Bahn zur Sommerfrische ist in diesem sehenswerten Dokumentarfilm die Dampflok 77.28 mit original historischen Fahrzeugen auf der ÖGEG Museumsbahn.
Ein begnadeter k.k. Schaffner aus der ersten Stunde des Kaiserzuges ist von uns gegangen.
GERHARD POHN hat nach kurzer schwerer Krankeit am 17.September seine letzte Fahrt mit dem
"Hofzug" in eine andere Welt angetretten.
Der Kaiserzug Verein verliert somit einen begnadeten Schaffner. R.I.P
Am 10.08. wurde der ausverkauftevKaiserzug Abfahrbereit zusammengestellt um am 15. August mit dem neuen Kaiser an Bord nach Bad Ischl zu fahren.
Noch nicht einmal mit dem Kaiserzug unterwegs gabe es mit ORF II schon die erste Reportage.
Gerard N.F ist in Weyregge am Attersee zu Hause und unterstützt unseren Obmann KKStb Obersrtinspektor Karl Reitter bei der Organisation des Kaiserzuges. Ampflwang der Standort des Kaiserzuges ist ja fast ums Eck. Somit treffen sich beide auch mal des öfteren auf ein Bierchen in Gelis Kaiserhof.
Das neue Kaiserdouble mit Sisi
Foto Kaiserzug Verein