Die Geschichte des Kaiserzugs auf dem Weg zum Kaiserfest nach Bad Ischl
Im Rahmen der O.Ö. Landesaustellung Salzkammergut 2008, waren 5 Monate lang Dampfsonderzüge zwischen Attnang-Puchheim und Bad Ischl Unterwegs.
Bei einem Betriebsausflug einer O.Ö. Wochenzeitung entstand auf Grund einer einzulösenden Wette zwischen den Zeitungsschreibern und dem jetzigen Obmann des Kaiserzug Verein, Karl Reitter, die erste Fahrt des Kaiserzuges nach Bad Ischl. Nicht nur die Bedingung “Kaiser Franz von Bad Ischl“ am 15.August auf den Kaiserzug zu bringen wurde innerhalb von 8 Tagen erfüllt, sondern auch viele unzählige Vereine in Nostalgischer Bekleidung, wie das Traditionskorps IR 42, Trachten Vereine, Goldhauben - Frauen und eine Gruppe Hochradfahrer vom Fahrradmuseum Altmünster waren dann mit an Bord des Dampfsonderzuges.
Auch zahlreiche Fahrgäste erschienen in historischer Bekleidung. Zur Ankunft des Kaiserzuges fanden sich zahlreiche Festgäste ein, unter denen auch hochkarätige Besucher aus dem Hause der Habsburgerdynastie (Kaiservilla Bad Ischl) anwesend waren.
Es waren dies: die Cousine der Englischen Königin, Lady Diana Douglas - Hamilton und Sir Alkaster Buchnan-Hepburn in Begleitung von Markus Habsburg-Lothringen und Bürgermeister Hannes Heide.
Eine Musikkapelle durfte natürlich nicht fehlen. Anschließend an die Begrüßungszeremonie erklang die Kaiserhymne am Bahnsteig, die eine beeindruckende Begeisterung in den Augen der Festgäste hervorrief.
Durch das Kaiserfest ist zwischen den Akteuren des Kaiserzuges, der Stadt Bad Ischl und dem Hause Habsburg-Lothringen eine beispielhafte, dauerhafte Freundschaft entstanden, dadurch ist der Kaiserzug zum fixen Bestandteil der Kaiserfesttage anlässlich des Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. geworden.
Am 5. April wurde in Altmünster der Verein „Arbeitsgemeinschaft Kaiserzug“ gegründet.
Am 9.September legt Karl Reitter aus Persönlichen und Bahntechnischen Gründen sein Amt als Obmann der ARGE Kaiserzug zurück.
Im Gegenzug wurde am 25.September der neue aus einem Team geschulter ÖGEG Eisenbahnfachleute (Lokpark Ampflwang) Kaiserzug Verein gegründet. Somit ist der Kaiserzug wieder in guten Händen.
2013
Am 15. August wurde Obmann Karl Reitter zum k k StB - Zentralinspektor i.Tr befördert und mit dem goldenen Verdienstkreuz des O.Ö. Traditionsverbandes für den besonderen Einsatz rund um den Kaiserzug ausgezeichnet.
2014
Erstmals seit dem Bestehen des Kaiserzuges nach Bad Ischl werden 140.000 Zuseher bei den Kaiserfesttagen gezählt.
2016
Gerard N. Fritz wird zum neuen Kaiserdarsteller und Präsident des Kaiserzug Verein nominiert
2017
Das Jubiläum "10 Jahre Kaiserzug " beginnt mit zahlreichen Vorbereitungen, 25 Mitarbeiter werden mit dem goldenen Verdienstkreuz ausgezeichnet, nach einem gelungenen Jubiläumsfest in der Stallung des Kaiserpark trifft Obmann Karl Reitter nach 10 erfolgreichen Jahren die Entscheidung: Den Kaiserzug in dieser traditionellen weltweit bekannten Ausführung wird es nicht mehr geben.
"Kaiserzug NEU" Präsident Gerard N. Fritz bemüht sich sehr umsorgt um den Fortbestand des Kaiserzug Projekt, es wurde kein Nachfolger gefunden. Finanzielle Schwierigkeiten seitens des neuen Kulturreferenten dem Landeshauptmann von O.Ö. und der überaschende Rücktritt von Tourismusdirektor Robert Herzog sind das endgültige aus des beliebten Kaiserzuges.
2018
Als Ersatz gibt es einen ÖGEG Dampfzug zum Kaiserfest in Bad Ischl am 15. August
2018 Neu " Unterwegs mit dem Kaiser" zu neuen Destinationen!
Durch den persönlichen Einsatz von Obmann Karl Reitter und seinem Präsidenten Gerard N. Fritz konnte die Crew des Dampfschiff Schönbrunn und das Management der Steyrtal Museumsbahn zu einer Kooperation mit einem erstaunenswerten Programm und vielen Überraschungen begeistert werden.
2019 Zu Beginn des Jahres erfolgte mit dem neuen Geschäftsführer der ÖGEG, Frau Karin Rosner der Neustart des erfolgreichen Kaiserzug nach Bad Ischl. In altbewährter Kooperation mit dem Kaiserzug Verein ist Obmann Karl Reitter wieder Federführend in der Organisation. Erfolgreiche Messepräsentation des Kaiserzug Folder auf der Ferienmesse in Wien und München. Die beiden Kaiserzüge am 15. August nach Bad Ischl und am 15. September mit der Steyrtalbahn werden bestens angenommen.
5.10. ist der schwarze Samstag in der Geschichte des Kaiserzuges, der Präsident, der Obmann Stellvertreter und der Kassier legen ihre Funktionen nieder, dies bedeutet das Ende des Kaiserzug Vereines. Zentralinpektor Karl Reitter sucht nun eine Ersatzlösung als Interessengemeinschaft Unterwegs mit dem Kaiser
2020
Karl Reitter setzt als Manager der IG (Interessengrube) Kaiserzug den neuen Weg seines Lebenswerkes fort, das erste Event am 6.1.2020 mit den B&B Bluetrain anläßlich 150 Jahre Franz Josefbahn war gleich mal die Bestätigung zu diesr erfolgreichen Entscheidung. Große Unterstützung seitens des Kaiserdarsteller Gerard N. Fritz, Bgm Peter Groiß und Famile Johann Habsburg-Lothringen ist Ehrensache!